Dynamische Wirbelsäulentherapie
Die Dynamische Wirbelsäulentherapie – Osteobalance ist auf drei Pfeilern aufgebaut:
- Blockaden über die Faszien lösen
- Korrektur über Muskelzug
- Dreidimensionale Beckenstatik
Grundlegende Techniken zur Behandlung von Beinlängendifferenzen, Beckenschiefstand und Wirbelfehlstellungen werden praktisch erarbeitet. Spezielle Behandlungsvarianten erweitern das therapeutische Spektrum.
Du wirst faszinierende Wirkungen erleben und kannst das Erlernte sofort in die Praxis umsetzen.
Empfohlene Literatur und Lehrmittel
Dynamische Wirbelsäulentherapie
Zielgruppen
Heilpraktiker, Physiotherapeuten, dipl. Berufsmasseure, Med. Masseure, Therapeuten mit Erfahrung in manuellen Therapien
Kurs 1
Erarbeiten der praktischen Techniken und Methoden der Osteobalance. Untersuchung und Behandlung des Beckens, der Wirbelsäule und anderer Strukturen mit gelenkigen Verbindungen. Erkennen möglicher Kontraindikationen und Reaktionen. Erstellen von Behandlungskonzepten und sichere Anwendung.
Kompetenzen
Du lernst einen Behandlungsablauf zu erstellen und übst den sicheren Umgang in den Anwendungsgebieten der Osteobalance. Du bist somit in der Lage, Becken, Wirbelsäule und anderer Strukturen mit gelenkigen Verbindungen zu untersuchen und zu behandeln.
Voraussetzungen
Dipl. Berufsmasseur oder gleichwertige Ausbildung
Kurs 2
Kompetenzen
Erarbeiten neuer Varianten der Wirbelsäulen- und Beckenarbeit am liegenden Klienten sowie einer speziellen Behandlungstechnik am Atlas.
Die erlernten Techniken aus dem Kurs 1 werden wiederholt und in der Anwendung gefestigt.
Voraussetzungen
Kurs 1